|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
Unser erstes Expertensystem für technische Diagnose
haben wir 1987 für einen großen Automobil-Hersteller entwickelt.
Seither haben wir uns wieder mit technischer Diagnose und den dazu-gehörigen
Geschäftsprozessen für die Reparaturabwicklung bei Motoren,
Turbinen, Industrierobotern, Automatisierungssystemen, Computern,
Mobiltelefonen etc. beschäftigt.
In SAP Service Projekten sind wir seit der Markteinführung des
SAP Service Moduls im Jahr 1996 aktiv und von SAP mehrfach mit Spezialaufgaben für
wichtige Kunden betraut worden.
SAP Service- und Instandhaltungs-Projekte
aus den letzten Jahren:
|
|
|
|
|
Kundenservice auf der Basis von SAP CS, Einsatzplanung mit Hilfe der Plantafel SAP MRS und dem Optimierer |
Einsatz der neuesten Plantafelversion mit integrierter Materialverfügbarkeitsprüfung und Routenplanung auf der Basis von Google Maps
Fahrzeitoptimierte Tagestouren unter Berücksichtigung einer gewissen Menge von fest vereinbarten Terminen durch den Optimierer |
Mitarbeitereinsatzplanung auf der Basis von SAP CRM, MRS und Optimierer |
Automatisch erzeugte Mitarbeitereinsatzplanung unter Berücksichtigung von Qualifikationen, Erfahrungen und Verfügbarkeiten |
Reparatur im Werk und beim Kunden vor Ort |
SAP SD/CS/MRS mit Integration in die Materialwirtschaft und ins Rechnungswesen
(durchgängige Serviceprozesse für verschiedene Werke in verschiedenen Ländern)
|
Schlanke Serviceprozesse vom Call Center
bis in die eigene Produktentwicklung |
SAP CS und BW Einführung für den deutschlandweiten Service eines Telekommunikations- und Datenkommunikationsanbieters
(Call Center, Remote Service, vor Ort Service, Einbindung von Servicelieferanten,
Ersatzteillogistik, mobile Anbindung von ca. 800 Mitarbeitern)
|
Weltweite Servicelogistik |
SAP CS und APO Einführung für die weltweite Servicelogistik
bei einem Computer-Hersteller in USA
(Global Template Projekt mit sehr engem Kontakt zur SAP Entwicklung
in Walldorf, u.a. Anbindung von webbasierten Ersatzteil-Auftragserfassungssystemen
und unterschiedlichen Call Center Lösungen)
|
Instandhaltung zur Minimierung von Produktionsproblemen |
SAP Plant Maintenance (PM) Einführungen in der chemischen Industrie,
in der Nahrungsmittelindustrie und bei einem Hersteller von Büromaterial |
Weltweite Serviceprojekte im
Maschinenbau |
SAP Serviceeinführungen im Maschinenbau für große
und mittlere Unternehmen mit Service-Einsätzen und Ersatzteilversorgung
bis nach China und Australien |
Service Optimierung |
Optimierungsprojekt SAP Express für eine bereits eingeführte
SAP Servicelösung bei einem Telefonanlagen-Hersteller |
Service als eigenständige
GmbH |
SAP Serviceeinführung für die ausgegründete Servicetochter
eines Herstellers von Hygiene-Lösungen für Krankenhäuser
etc. |
Reklamationsabwicklung |
Reklamationsmanagement mit SAP CS für einen Hersteller von
Innenausbaumaterialien (Parkettböden, Bäder etc.) |
|
Ein paar spezielle Themen im Serviceumfeld:
|
|
Multi Resource Scheduling |
Das MRS Plantafel Add-On ist mittlerweile in den SAP Standard aufgenommen worden.
Es eignet sich zur Visualisierung der Planungssituation, bietet Drag- und Drop-Funktionen zur manuellen Planung und fortgeschrittene Möglichkeiten zur automatischen Planung.
Der Einsatz des Optimierers ermöglicht die Erstellung optimaler Tagespläne bzw. Tagestouren auf der Basis eines firmenspezifisch anpassbaren Kostenmodells. |
Lösungsdatenbank |
SAP CRM Pilotprojekt bei einem Aufzug-Hersteller in USA
(Call Center und Servicetechniker weltweit, Wiederverwendung von
Reparaturwissen für ähnlich gelagerte Fälle) |
Internet Call Center |
Internet Call Center für den Endgeräte Service eines
Mobilfunk-Netzbetreibers (Konzept, Softwareauswahl, Prototyp und Begleitung
der Realisierung) |
Einführungsstudien |
SAP Service Einführungsuntersuchungen für zahlreiche Firmen
aus den Branchen High Tech, Maschinenbau, Chemie, Service-Provider |
Projektreviews |
Qualitätssicherungsmaßnahmen für SAP Service Projekte
bei Mobilfunk-Geräteproduzenten, Sportgeräte-Herstellern
etc. |